Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen.
wau-miau eignet sich für alle Tierhalter in der Schweiz und in Liechtenstein, die ihrem Hund oder ihrer Katze jederzeit die beste medizinische Versorgung ermöglichen möchten.
Sie schliessen pro Tier eine Versicherungspolice ab. Ab dem dritten Tier profitieren Sie bei wau-miau von einem Rudelrabatt in Höhe von 10% pro Police.
wau-miau richtet sich nach den Sicherheitsbedürfnissen der Hunde- und Katzenhalter. Das Produkt Optima beinhaltet eine Kranken- und Unfallversicherung zur Abdeckung der meisten tierärztlichen Behandlungskosten inkl. Erb- und Rassenkrankheiten. Zudem sind Chemotherapien und Bestrahlung zur Behandlung von Krebserkrankungen versichert. Ausserdem runden folgende zusätzliche Leistungen den Rundumschutz ab: Euthanasie (Einschläfern), verschreibungspflichtiges Spezialfutter und der Lost & Found Service.
Mit der wau-miau Tierversicherung können Sie sich vor den
finanziellen Risiken der steigenden Gesundheitskosten in der Tiermedizin schützen und den geliebten Haustieren jederzeit medizinische Versorgung zu ermöglichen – ohne Kompromisse aufgrund unerwarteter Kosten.
wau-miau ist, wo nicht anders vermerkt, weltweit gültig. Bei Unfall oder Krankheit ist die Deckung im Ausland auf Behandlungen während der ersten 60 Tage einer Reise beschränkt. Der Versicherungsschutz beginnt mit der Ausstellung der Versicherungspolice, jedoch erst nach Ablauf der jeweiligen Karenzfrist.
Die freie Wahl eines Tierarztes ist bei wau-miau gewährleistet. ERV anerkennt praktizierende Tierärzte mit eidgenössischem Diplom oder Therapeuten mit gleichwertigem Diplom. Zudem müssen sie folgenden Vereinen / Verbänden angehören:
Tierärzte: Mitglieder der "Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte" (GST)
Therapeuten: Keine spezielle Anerkennung erforderlich.
Behandlungskosten werden übernommen, sofern deren Wirkung wissenschaftlich bewiesen und dokumentiert ist.
Hunde oder Katzen, welche älter als 3 Monate sind, können in die Versicherung aufgenommen werden. Einmal aufgenommen, kann Ihr Liebling bis zu seinem Lebensende versichert bleiben. Bei Tieren ab 6 Jahren ist vorab eine Gesundheitsprüfung notwendig. Deshalb bitten wir Sie, uns per E-Mail zu kontaktieren, falls Sie ein älteres Tier versichern möchten.
Der Vertrag wird für eine Dauer von 365 Tagen abgeschlossen und verlängert sich jeweils stillschweigend um ein weiteres Jahr, sofern er nicht 90 Tage vor Ablauf der Versicherungsperiode durch den Versicherungsnehmer gekündigt wird.
Die vorliegenden Fragen und Antworten umfassen nicht den gesamten Wortlaut sowie alle Deckungen, Bedingungen und Ausschlüsse der vorgeschlagenen Versicherungsverträge. Massgebend sind in jedem Fall der konkrete Versicherungsvertrag und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
Aufgrund von steigenden Gesundheitskosten im Alter passt sich die Prämie im Verlaufe der Jahre an. Die Anpassung der Prämie an die nächsthöhere Altersklasse erfolgt, wenn Ihr Tier den dritten, fünften, siebten, neunten und elften Geburtstag erreicht hat. Änderung per Prämienfälligkeit.
Die Karenzfrist ist die Zeitspanne, nach Beginn der Versicherung, während der die Leistungen nicht gewährt werden. Die wau-miau Versicherung kennt folgende Karenzfristen:
a) Unfall: 10 Tage nach Versicherungsbeginn
b) Krankheit: 30 Tage nach Versicherungsbeginn
c) Erb- und / oder rassenbedingte Krankheiten: 90 Tage nach Versicherungsbeginn
Weitere Informationen zum Thema Karenzfrist finden Sie in unseren AVB.
PocDoc® ist eine Plattform, die ein intelligentes Erste-Hilfe-System sowie telemedizinische Dienstleistungen und Videokonsultationen mit Tierärzten anbietet. Das PocDoc®-System besteht aus einem Verbandkasten und einer damit interagierenden App, die auch offline verfügbar ist.
Schnelle Hilfe durch Tier-Notfallmedizinern kann per Telefon oder per Videosprechstunde über die PocDoc®-App erhalten werden.
Ja, die Kosten für diese Konsultationen werden von der ERV übernommen, begrenzt auf fünf Konsultationen pro Kalenderjahr.
Weitere Informationen zur Nutzung sowie technische Unterstützung erhalten Sie unter www.pocdoc.pet.ch oder per E-Mail, info@innotas.ch.
Im Ernstfall leitet die App über einfache Fragen zur richtigen Behandlung. Jeder Schritt wird mit Anwendungsbildern erklärt. Zur Auswahl stehen über 300 Behandlungsschritte.
Der Tier-Notruf unterstützt Anrufende bei der Erste-Hilfe-Leistung. Die Telefonberatung des Tier-Notrufs beschränkt sich grundsätzlich auf eine rein notfallmässige Einschätzung und Beratung. Der Tier-Notruf ist gleichzeitig eine Einsatzzentrale, die dir unter anderem bei der Auffindung von Kliniken und Praxen hilft und dich auf dem Notfallweg berät und begleitet.
Sie können bis zu fünf Konsultationen pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen, die durch PocDoc® und ERV übernommen werden. Nicht genutzte Konsultationen verfallen am Ende des Kalenderjahres. Weitere Videokonsultationen gehen zu Lasten des Versicherungsnehmers.
Im Erste-Hilfe-Set von PocDoc® finden Sie einen QR-Code, welcher nach dem Scannen in den Google Playstore oder in den Apple Store verweist. Nachdem die App heruntergeladen wurde, kann der im Set enthaltene Aktivierungscode genutzt werden, um die App freizuschalten.
Videokonsultationen mit Tierärzten können über die PocDoc®-Plattform gebucht werden. Diese werden vorab durch den Versicherungsnehmer per Kreditkarte bezahlt. Die Rechnung kann im Nachgang bei ERV eingereicht werden.
Nein, Kosten für Telemedizin und Videokonsultationen, die ausserhalb der PocDoc®-Plattform stattfinden, werden nicht übernommen.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beantworten sie gerne.