Schliessen
Suche nach Versicherungen, Informationen und vieles mehr.

Simbas Geschichte

20. Februar 2025

Im Februar 2024 zog Simba, ein vier Monate junges Russisch Blau Kitten bei uns ein. Gross war die Freude über den vierbeinigen Familienzuwachs. Bereits zuvor stellte sich die Frage, ob wir eine Tierversicherung abschliessen sollten. Wir hatten darüber viel – leider auch viel Negatives – gelesen. In einigen Foren oder Konsumentenmagazinen wurde teils gar zum selbst Sparen geraten. Denn noch haben wir uns für die wau-miau Tierversicherung von ERV entschieden, um wenigstens grössere unvorhergesehene Notfälle abzusichern.

Die Schockdiagnose: FIP

So gross die Freude über Simbas Einzug zuhause war, so gross auch der Schock als wir – nachdem sich Simba appetitlos über einige Tage zurückzog – bei seiner Haustierklinik erfahren mussten, dass er bereits im Alter von 6 Monaten überraschender- und unerklärlicherweise an FIP erkrankt war. FIP, oder Feline Infektiöse Peritonitis, ist eine Krankheit, die innert kürzester Zeit tödlich endet, wenn man diese nicht umgehend behandelt. Hinzu kommt, dass es nur ein Medikament gibt, welches in der Schweiz jedoch noch nicht zugelassen ist. Glücklicherweise arbeitet das Tierspital des Universitätsspitals Zürich seit 2023 an einer FIP-Studie und das Forschungsteam offerierte Simba einen Platz. Allerdings ist die Behandlung im Rahmen des Studienprograms kostenpflichtig und kostete mehrere tausend Franken.

simba mit ihrer besitzerin

Die wau-miau Tierversicherung als Rettung

Die Zeit eilte, und da es doch um einen grossen Betrag ging, setzten wir uns zuerst mit dem Schadenteam von wau-miau in Verbindung. Sollte die Diagnose bestätigt werden und die Voraussetzungen wie geschildert eintreffen, würde die Behandlung mit Ausnahme des noch nicht generell zugelassenen Medikamentes übernommenen werden. Dies bestätigte uns wau-miau – zwar unverbindlich, da noch keine Unterlagen vorhanden waren – innert 24 Stunden. Ein bedeutender und, wie sich später herausstellte, lebensrettender Entscheid für Simba. Noch am nächsten Tag wurde Simba für vorerst drei Tage stationäre Behandlung ins Tierspital eingeliefert und war fortan Studienpatient 176.

Simba ist wieder gesund

Heute geht es Simba wieder gut. Er ist munter, aktiv, hat Appetit, grossen Spieltrieb und ist ein geschätztes und geliebtes Familienmitglied. Er muss zwar noch bis Juni 2026 zu weiteren periodischen Kontrolluntersuchungen im Rahmen der Studie bzw. Behandlung, wir sind aber frohen Mutes.

Unser Dank an wau-miau

Wir danken der wau-miau Tierversicherung für Ihre Unterstützung, insbesondere dem Schadenteam (ganz besonders Frau Stenz), welches uns vom ersten Tag an unterstützend zur Seite stand und schnell reagierte, so dass Simba nichts für den umgehenden Studieneintritt bzw. die Behandlung im Wege stand. Wir sind mehr als froh haben wir die Tierversicherung für Simba abgeschlossen, und wir wurden nicht enttäuscht.

Simba, die Katze am liegen

Der Rundum-Schutz für Vierbeiner

Tierarztkosten können schnell hohe Beträge erreichen. Eine Tierversicherung hilft, unerwartete finanzielle Belastungen zu vermeiden, damit Sie sich voll und ganz auf die Genesung Ihres Tieres konzentrieren können. Ob bei Krankheit und Unfall, wau-miau schützt Sie und Ihr Haustier optimal vor unerwarteten Ereignissen – überall auf der Welt, 24 Stunden – 365 Tage.